Lange Erfahrung im Event und Ticketing Umfeld
Vorhandene Architektur- und UI Blue Prints
Hohe Qualität durch testgetriebene Entwicklung
Um unsere Toolbox vollständig zu machen, haben wir während des Lockdowns und im Sommer 2020 u. a. ein CMS mit Spezialisierung auf Events entwickelt. Dabei kam es uns besonders darauf an neueste aber dennoch bewährte Technologien einzusetzen. So entschieden wir uns neben dem üblichen Einsatz von Java mit Spring Boot im Backend für eine Single Page Webanwendung im Frontend. Als Framework kam Angular zum Einsatz.
Nun können wir sowohl für die Content-Pflege, als auch für die Präsentation der Daten (siehe unseren App-Baukasten) aus einer Hand vorgefertigte Lösungen bieten, die wir gerne an Ihre Bedürfnisse anpassen.
In den nachfolgenden Abbildungen sind beispielhaft zwei Komponenten des CMS dargestellt:
Wir haben die Veranstaltungsdaten in Inhalt und Termine getrennt. Termine können wiederum unterschiedliche Locations referenzieren. Zudem gibt es eine sogenannte Eventgruppe, die Veranstaltungen zusammenfasst. Dieses Design erlaubt es uns, alle möglichen Veranstaltunsarten (Festival, Inszenierung, Tournee, Kino, Ausstellung) perfekt zu modellieren.
Für die Klassifizierung von Events hat sich die Vergabe von Tags (früher Schlagworte) durchgesetzt. Auch hierfür haben wir uns eine einfache, nutzerfreundliche Lösung zur Verwaltung und Zuweisung von Tags überlegt.
Für unser bewährtes Empfehlungssystem sind sinnvoll gesetzte Tags eine wichtige Dimension, um die Vergleichbarkeit von Veranstaltungen (oder ganz allgemein beliebiger Objekte) zu gewährleisten.
Deshalb ist eine intelligente Unterstützung des Nutzers bei der Verwaltung von Tags essentiell, damit z. B. das Tag rocknroll auch immer für Rock'n'Roll verwendet wird (und nicht die unterschiedlichsten Abwandlungen davon: rock&roll, rockandroll ...)
Lange Erfahrung im Event und Ticketing Umfeld
Vorhandene Architektur- und UI Blue Prints
Hohe Qualität durch testgetriebene Entwicklung